Franz's Modellflugzeuge

So fing es an

Modellflug war ein Kinder- und Jugendtraum von mir. Allerdings konnte ich mir das damals einfach nicht leisten. Im Frühling 1996 war es dann soweit: Ich ging zu meinem Nachbarn und kaufte ihm einen alten Segler mit Aufsatz-Verbrenner ab. Dazu eine alte Fernsteuerung Simprop Star 12. Und dann gings los.

Anfangs probierte ich es alleine. Dann half mir ein Arbeitskollege, den abgebrochenen Rumpf zu reparieren und ihn gleich wieder abzubrechen. Dann legte ich den Schrott erstmal beiseite und kaufte mir einen Bausatz Elektro-mini-Airfish.
Beim Erstflug, den dann mein Kollege zusammen mit einem Clubkollegen durchführte, stellte sich heraus, daß die Fernsteuerung keine brauchbare Reichweite mehr zusammenbrachte. Also mußte eine neue Fernsteuerung her.
Bei meinen nächsten Flugversuchen unterstützte mich dann ein alter Bekannter. Und so ging es dann steil aufwärts mit der Modellfliegerei. Nicht, ohne den Airfish mehrfach zu schrotten.

Meine Modelle heute

Inzwischen habe ich 8 einsatzfähige Modelle.
Genauere Infos und Bilder zu den Modellen gibt es, wenn Du den jeweiligen Modellnamen anklickst.

Elektro mini Airfish Anfängertauglicher Elektrosegler mit 1,80 Spannweite und Knickflügel in Jedelsky-Bauweise
Phönix Segler mit 2,50m Spannweite. Ursprünglich mit Verbrenner-Aufsatzmotor, später auf Elektro umgebaut und mit Querrudern versehen.
Dino Dax Piper-ähnlicher Hochdecker mit 1,80m Spannweite, Dreibeinfahrwerk, Speed 700, 2:1 Getriebe. Nach einem Bauplan vom NV (Zeitschrift Elektro Modell).
Airdancer Styroflieger von Robbe. Nachträglich Höhenleitwerk eingebaut.
Den hat eigentlich Reinhard vom Christkind bekommen :-)
Olymp Fast eine Eigenkonstruktion. Ein Elektro-Segler mit zwei Flächenpaaren. Thermikflächen mit 3,10m und Knickohren, ohne Querruder und Kunstflugflächen mit 2,05m.
Dash 7 Die Dash 7 von Robbe ist jetzt auch fertig und hatte am Samstag den 1.5.1999 seinen Erstflug. Das Modell dürfte ziemlich bekannt sein.
Taxi Sport Den Taxi Sport (Graupner) habe ich im Oktober 1999 sehr billig auf einem Flohmarkt erstanden.
Big Lift Den Big Lift (Multiplex) habe ich ebenfalls sehr billig im April 2000 auf einem Flohmarkt erstanden.
ASW 17 Am selben Flohmarkt, auf dem ich den Big Lift gekauft habe, habe ich auch die ASW 17 erstanden. Sie braucht etwas Arbeit um wieder Fotoreif zu werden. Bilder und Beschreibung folgen etwas später.
Zaki EPP-Nurflügel (Zagi - Nachbau) von Rainer Anthony Reubelt

Schau doch auch bei meinen Bautips vorbei. Vielleicht ist auch für Dich noch etwas interesantes dabei. Oder Du hast vielleicht eine Anmerkung dazu.


Aktuelles Projekt

Für die nächste Bausaison (Winter 1999) hat sich jetzt ein Bausatz der DHC-1 Chipmunk gefunden.


Zukünftige Projekte

Man wird sehen, was die Zukunft bringt.
Auf alle Fälle werde ich auch weiterhin bevorzugt in Holz bauen.

Für die Rockwell OV-10A Bronco habe ich einen Bauplan und schon ein bischen zu bauen begonnen. Den Bau dieses Semiscale-Modelles habe ich aber zugunsten der DHC-1 Chipmunk verschoben.

Irgendwann in den nächsten Jahren möchte ich einmal ein Modell der Saab J29 Tonne bauen.
Einige Bilder habe ich schon und entsprechende Pläne werden sich auch noch auftreiben lassen.
Solltest Du zufällig brauchbares Material über dieses Flugzeug haben, sag mir Bescheid.


über uns Home Gästebuch mailto Franz