Robbe Airdancer
Der Airdancer ist ein reiner "Styrobomber". Schnell und einfach zusammenzubauen und leicht zu fliegen. Zumindest nach dem man ein Höhenleitwerk nachgerüstet hat. | ![]() |
Die neueren Modelle vom Airdancer haben ja schon vom Werk her
ein Höhenleitwerk. Aber Anfangs war der Airdancer nur über
Seite und Motor (Schalter) zu steuern.
Wenn man ihn dann einmal zu steil in die Kurve legte, hatte man
fast keine Chance mehr, ihn nochmal abzufangen, zumindest nicht
als totaler Anfänger, für den er ja laut Katalog gedacht war.
Ich hab's trotzdem geschafft :-)
Aber gleich danach habe ich das Höhenleitwerk nachgerüstet.
![]() |
Hier sieht man, wo ich das
Servo für das Höhenruder eingebaut habe. Den Bowdenzug
habe ich einfach außen mit Klebeband befestigt. Einfach, aber wirkungsvoll! |
Die Ruderblätter habe ich so abgetrennt, daß zwischen den Blättern noch ein etwa 5mm dicker Verbindungssteeg stehen blieb. Den Steg habe ich, wie auf dem nächsten Bild ersichtlich, mit einer 8mm Balsa-Dreikantleiste versteift. Die Ruderblätter sind oben mit Tesa angeschlagen und unten wurde ein entsprechender Keil herausgeschnitten.
Geflogen wird der Airdancer normalerweise ohne Fahrwerk.
Erstens hat er dadurch weniger Wiederstand und zweitens ist's
beim Landen auf der Wiese sowieso eher hinderlich.
Der Tank ist gefüllt mit 7 Zellen 1500mAh.
Zurück | Home | Gästebuch | mailto Franz |