Phoenix
Die Phoenix war ursprünglich ein Zweiachssegler mit einem
Verbrenner-Aufsatzmotor (Enya 15).
Ich habe das Ding gebraucht gekauft und meine allerersten
Flugversuche damit unternommen.
Nach dem ich zweimal den Rumpf und auch eine Fläche abgebrochen
hatte, legte ich den Schrott erstmal zur Seite und baute mir
einen Elektro mini Airfish.
Später habe ich sie dann repariert und auf den Namen Phoenix
getauft.
Ich baute einen Speed 700 8,4V mit 10 x 6 Zoll-Latte ein und
versorgte das mit 8 Zellen. Damit ging die Phoenix mehr schlecht
als recht und war zimlich schwer.
In einem zweiten Umbau-Anlauf bekam die Phoenix dann Querruder
und einen Speed 600 mit 3:1 Getriebe, 11 x 7 Zoll Latte und 10
Zellen. Damit flog sie ganz gut, bis der 600erter sein Leben
aushauchte.
Jetzt hatte ich noch das Problem, daß beim Werfen oft eine Fläche
nach hinten wegklappte. Dann war es natürlich nichts mit fliegen.
Dieses Problem habe ich jetzt durch Austausch der Flächensteckung
von 10 x 1,5mm Flachstahl auf einen 5mm Rundstahl behoben.
Zur Zeit ist das Getriebe samt neuen Motor Speed 600 RACE in der Olymp im Einsatz. Der Umbau dauert aber nur
wenige Minuten.
Modelldaten
Spannweite | 2500mm |
Abfluggewicht | ??? |
Flächenbelastung | ca. 52g/dm² |
Motor | Speed 600 RACE - MCE 3:1 |
Propeller | 12 x 7 Zoll |
Accu | 8 Zellen Sanyo KR1400AE |
Steuerung | H,S,Q,M |
Zurück | Home | Gästebuch | mailto Franz |