ich habe oder besser gesagt hatte ein neues Trumm in Arbeit: WESTLAND WIDGEON
Dieser Bericht steht bereits in einem Nachbarforum und ich hänge hier etwas hinterher. Der Grund liegt darin, dass ich große Passagen von einem Forum in das andere kopiere. Das funktioniert vom besagten Nachbarforum ausgehend am Besten, da ich dann nicht alle Bilder neu einfügen muss.
Den Bericht hier verfasse ich daher in einer Art Tagebuchform.
16.05. 2013
Die Vorbereitung
Naja, die Qualität der Vorlage ist halt auch schon mäßig, die Druckplatten dürften zum Zeitpunkt, als diese Bogen gedruckt wurden, schon einiges ausgehalten haben.
Ein Scan davon macht es auch nicht besser.
Nachdem ich beschlossen habe, nach und alle Modelle von Geli zu vektorisieren, begann ich halt mal ohne Umfärbeabsicht mit dem Widgeon.
Klar..Skalieungen und Umfärben ist immer noch möglich, aber das stelle ich mal hinten an.
Hier das Ergebnis (Bilder sind wegen dem Urheberrecht verzerrt):



Ich habe die Teile gleich auf A4 Blätter neuverteilt.
Leider habe ich überhaupt kein Bildmaterial auftreiben können, so blieben Wartungs- und Warnhinweise meiner Fantasie überlassen oder blieben einfach weg.
Wenn mir also jemand Bildmaterial zukommen lassen kann, dann könnte ich auch eine Umfärbung angehen, damit ein möglichst realitätsnahes Modell draus wird.
Auch das Amaturenbrett ist ein Fantasiegebilde

Ich kratze bereits in den Startlöchern...mein Schnippelfinger juckt zum Närrisch werden, aber bei mir beginnt beruflich die Saison
und der Bau wird Zeit in Anspruch nehmen.
26.05.2013
BAUBEGINN!
Mit Teil 3 wird begonnen

Aus Erfahrung wird man Klug....

...also lieber gleich die Passgenauigkeit der Fahrwerksteile testen

Mit dem Wissen, dass die Schlitze fürs Fahrwerk nicht zu klein sind kann man beruhigt weiterbauen.
Teil 4 wird angebaut

So....ich weiche nun von der Bauanleitung ab und arbeite mich in Richtung Nase weiter. Das Heck stünde mir beim Weiterbau nur im wege rum.
Erstmal die Inneneinrichtung, für Geli-Verhältnisse schon recht ordentlich in der Konstruktion

Den Piloten habe ich schon vor einiger Zeit aus Fimo gebastelt. er dürfte aber mangels Flug und Trainingsstunden stark zugenommen haben. Er passt nicht mehr ins Cockpit.
Neues Flugpersonal ist also nötig

Zum Bemalen fehlt mir momentan die Zeit, ich baue lieber an den Rumpfteilen weiter
Die Ausbeute des Tages


Nun ist es an der Zeit, die Piloten zu bemalen, sonst geht der Bau nicht weiter...