GELI Nr. 2 / Supermarine "Spitfire" / 1:33
Moderator: Franz
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
GELI Nr. 2 / Supermarine "Spitfire" / 1:33
Weiter geht es numerisch mit den neuen GELI-Modellen. Es folgt also nunmehr die geliale Adaption von Meister Wittrich zum Thema "Spitfire".
- Dateianhänge
-
- 2a.jpg (144.45 KiB) 10639 mal betrachtet
-
- 1a.jpg (144.08 KiB) 10639 mal betrachtet
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Noch Abschnitt II - Rumpf
...und anschließend zusammengefügt. Ist mit einigem an Aufwand verbunden, da die Paßgenauigkeit nicht besonders ausgeprägt ist und die starken Formübergänge durchaus arbeitsintensiv sind.
...und anschließend zusammengefügt. Ist mit einigem an Aufwand verbunden, da die Paßgenauigkeit nicht besonders ausgeprägt ist und die starken Formübergänge durchaus arbeitsintensiv sind.
- Dateianhänge
-
- 16a.jpg (78.43 KiB) 10574 mal betrachtet
-
- 15a.jpg (80.09 KiB) 10574 mal betrachtet
-
- 14a.jpg (71.68 KiB) 10574 mal betrachtet
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Abschnitt III
Teile: 7 / 23
Seitenruder und Tragflächen werden gehörig vorgeformt und am Rand sauber verklebt. Über die montierten Spanten werden die Flächen anschließend aufgezogen und mit dem Rumpf verbunden.
Teile: 7 / 23
Seitenruder und Tragflächen werden gehörig vorgeformt und am Rand sauber verklebt. Über die montierten Spanten werden die Flächen anschließend aufgezogen und mit dem Rumpf verbunden.
- Dateianhänge
-
- 19a.jpg (108.31 KiB) 10552 mal betrachtet
-
- 18a.jpg (108.9 KiB) 10552 mal betrachtet
-
- 17a.jpg (106.56 KiB) 10552 mal betrachtet
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Abschnitt VI
Teile: 5 / 39
Die Anbauteile Lüfter und Filter für die Tragflächenunterseite werden zusammengesetzt und anschließend auf ihren Markierungen unterhalb der Tragflächen verklebt.
Teile: 5 / 39
Die Anbauteile Lüfter und Filter für die Tragflächenunterseite werden zusammengesetzt und anschließend auf ihren Markierungen unterhalb der Tragflächen verklebt.
- Dateianhänge
-
- 33a.jpg (77.33 KiB) 10449 mal betrachtet
-
- 32a.jpg (97.15 KiB) 10449 mal betrachtet
-
- 31a.jpg (108.63 KiB) 10449 mal betrachtet
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Abschnitt VII
Teile: 19 / 48
Die Endausrüstung mit Kleinteilen und vor allem dem Propeller. Die Nabe in der gehaßten Schnipselbaumethode, was soll?s. Mit Ponal und schwarzer Acrylfarbe bekommt man das auch einigermaßen hin.
Teile: 19 / 48
Die Endausrüstung mit Kleinteilen und vor allem dem Propeller. Die Nabe in der gehaßten Schnipselbaumethode, was soll?s. Mit Ponal und schwarzer Acrylfarbe bekommt man das auch einigermaßen hin.
- Dateianhänge
-
- 37a.jpg (88.04 KiB) 10426 mal betrachtet
-
- 35a.jpg (111.46 KiB) 10426 mal betrachtet
-
- 34a.jpg (115.92 KiB) 10426 mal betrachtet
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 284
- Registriert: 07.07.2011, 11:28
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten: