Die Cessna 172 ist ja das meistgebaute Flugzeug der Welt und sie wird immer noch hergestellt.
Bei der Anzahl wurde aber immer nur über 44.000 angegeben, nie genauer.
Ich hatte auch per Email eine Anfrage an Cessna geschickt, ob es nicht genauere Zahlen zur Produktion gibt - es kam keine Antwort zurück.

- 39-Cessna 172.jpg (102.83 KiB) 8808 mal betrachtet
Bei der Vickers Wellington waren Start- und Landerollstrecke das Problem, nirgends Daten im Internet.
Die Startrollstrecke für die Mk. X hab ich dann bei einem Flugsimulator-Computerspiel gefunden.
Das Royal Air Force Museum konnte mir nach Anfrage nur die Start- und Landestrecke auf 15m Höhe übermitteln.
Die Landerollstrecke hab ich dann aus den vorhandenen Daten abgeleitet - ich wollte diese Position nicht leer lassen.

- 44-Vickers Wellington.jpg (105.69 KiB) 8808 mal betrachtet
Bei der Whirlwind konnte ich leider nicht feststellen wie viel Stück genau hergestellt wurden.
Das Problem mit Start- und Landerollstrecke gibt's hier nicht.
Anstatt Spannweite hab ich den Rotordurchmesser verwendet und anstatt der Tragflügelfläche die Rotorkreisfläche ausgerechnet.
Passt zwar nicht ganz zusammen, aber besser als nichts.

- 46-Westland Whirlwind.jpg (100.31 KiB) 8808 mal betrachtet