Dassault Falcon 20 [50]
Moderator: Franz
Dassault Falcon 20 [50]
ein GELI in GOLD und hervorragender Druckqualität, Anschnitt demnächst
- Dateianhänge
-
- Dassault Falcon 20 01.jpg (227.88 KiB) 9011 mal betrachtet
liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Seppi
Seppi
Re: Dassault Falcon 20 [50]
hallo seppi,
da freu ich mich, dass du dich dem goldenen falcon jet mit einem deiner famosen bauberichte annimmst. das wird ein besonderer augenschmaus!
mir gefällt das neue kleid echt gut, passt gut zum geli-spirit - das goldene original ist nämlich eine dreistrahlige falcon 70 (7X) ...
lg
woifi
da freu ich mich, dass du dich dem goldenen falcon jet mit einem deiner famosen bauberichte annimmst. das wird ein besonderer augenschmaus!
mir gefällt das neue kleid echt gut, passt gut zum geli-spirit - das goldene original ist nämlich eine dreistrahlige falcon 70 (7X) ...

lg
woifi
Lieber GELIlastig als schwanzlastig!
• • •
• • •
Re: Dassault Falcon 20 [50]
Ich muss auch meinen Senf (farblich passend zum neuen Livree der Mystere) dazugeben.
Den Bogen hab ich gestern ebenfalls angeschnitten. Möchte einfach schaun, wie sich das neue Papier verhält. Es fühlt sich zwar recht weich und dünn an, aber wenn der erste Teil verbaut ist, ist es fast wie ein originaler alter GELI Bogen. Da haben wir glaub ich die richtige Wahl getroffen.
Die Farbe is so gut wie unkaputtbar. Hab beim Hinterkleben der Fenster mit Folie (was ich nicht einmal mit einem simplen geraden Stück ohne unglaublicher Sauerei schaffe) Kleberrückstände ohne Ende produziert und die etwas rustikaler versucht, wegzubekommen. Das Papier und die Farbe halten einiges aus! Jetz hoffe ich nur, dass die schwarzen Streifen zusammenpassen. Probebau hab ich zwar gemacht, aber bei mir weiß man nie.....
Ach so, Baubereicht mach ich keinen - der bleibt natürlich Josef vorbehalten. Der kann das um Klassen besser.
walter
Den Bogen hab ich gestern ebenfalls angeschnitten. Möchte einfach schaun, wie sich das neue Papier verhält. Es fühlt sich zwar recht weich und dünn an, aber wenn der erste Teil verbaut ist, ist es fast wie ein originaler alter GELI Bogen. Da haben wir glaub ich die richtige Wahl getroffen.
Die Farbe is so gut wie unkaputtbar. Hab beim Hinterkleben der Fenster mit Folie (was ich nicht einmal mit einem simplen geraden Stück ohne unglaublicher Sauerei schaffe) Kleberrückstände ohne Ende produziert und die etwas rustikaler versucht, wegzubekommen. Das Papier und die Farbe halten einiges aus! Jetz hoffe ich nur, dass die schwarzen Streifen zusammenpassen. Probebau hab ich zwar gemacht, aber bei mir weiß man nie.....
Ach so, Baubereicht mach ich keinen - der bleibt natürlich Josef vorbehalten. Der kann das um Klassen besser.
walter
Dassault Falcon 20 [50]
@Woifi - danke für den Hinweis, auf VP-BVY war laut AIRFRAMES.ORG eine Dassault Falcon 7X registriert.
Seit 08-2014 aber nicht mehr in Silber und unter der Kennung TC-YHK unterwegs.
@Walter "Doktor der Kartonmodellbaukonstruktion" - die Streifen können genauer gar nicht passen, Eigenschaften zu Karton und Druck kann ich voll bestätigen.
Mein Wunsch GELI´s in Sonderlackierungen auf den Markt zu bringen findet hoffentlich seine Fortsetzung.
Wenn schon kein eigener Baubericht zeig bitte trotzdem einige Baufortschritte.
Seit 08-2014 aber nicht mehr in Silber und unter der Kennung TC-YHK unterwegs.
@Walter "Doktor der Kartonmodellbaukonstruktion" - die Streifen können genauer gar nicht passen, Eigenschaften zu Karton und Druck kann ich voll bestätigen.
Mein Wunsch GELI´s in Sonderlackierungen auf den Markt zu bringen findet hoffentlich seine Fortsetzung.
Wenn schon kein eigener Baubericht zeig bitte trotzdem einige Baufortschritte.
- Dateianhänge
-
- Dassault Falcon 20 02.jpg (209.77 KiB) 8933 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 03.jpg (224.39 KiB) 8933 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 04.jpg (202.94 KiB) 8933 mal betrachtet
liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Seppi
Seppi
Dassault Falcon 20 [50]
12 Sitze gilt es zu fertigen und seidenmatt lackieren
- Dateianhänge
-
- Dassault Falcon 20 05.jpg (234.49 KiB) 8849 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 06.jpg (211.93 KiB) 8849 mal betrachtet
liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Seppi
Seppi
Re: Dassault Falcon 20 [50]
Seppi,
das ist ganz großes Kino.
Erzähle etwas über das Papier und dem Spantenabstand.
Chapeau
René
das ist ganz großes Kino.
Erzähle etwas über das Papier und dem Spantenabstand.
Chapeau
René
Dassault Falcon 20 [50]
bei den Fenstern habe ich den Fensterrahmen wie die Bilder der 7X zeigen schwarz nachgemalt.
Walter du darfst aufatmen, die Linienführung ist absolut OK.
Zu deiner Materialfrage René kann ich nur nochmals die Feststellung vom Walter bestätigen, wie GELI-Original nur mit einem sensationellen Druck.
Spanten schneide ich eher an der äußeren Seite der schwarzen Linie damit ein Nachschleifen möglich ist.
Hier der fertige Rumpf nur zusammengesteckt.
Flug ist voll ausgebucht habe ich soeben mitgeteilt bekommen.
Walter du darfst aufatmen, die Linienführung ist absolut OK.
Zu deiner Materialfrage René kann ich nur nochmals die Feststellung vom Walter bestätigen, wie GELI-Original nur mit einem sensationellen Druck.
Spanten schneide ich eher an der äußeren Seite der schwarzen Linie damit ein Nachschleifen möglich ist.
Hier der fertige Rumpf nur zusammengesteckt.
Flug ist voll ausgebucht habe ich soeben mitgeteilt bekommen.
- Dateianhänge
-
- Dassault Falcon 20 07.jpg (183.71 KiB) 8802 mal betrachtet
liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Seppi
Seppi
Re: Dassault Falcon 20 [50]
Liebe GELIaner, Kartonverbieger.....
der Herr Rekonstrukteur hat so RICHTIG Mist gebaut. In all dem Chaos vor der Veröffentlichung der neuen GELI Bögen ist mir bei der #50 Falcon 20 ein unverzeihlicher Fehler unterlaufen.
Die Kennung auf dem linken Triebwerk steht, wenn man die Teile richtig zusammenbaut, auf dem Kopf. WIE das geschehen konnte is mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Nachdem die Bögen aber schon gedruckt sind und auch etliche verkauft, war der Schrecken mehr als groß! Was nun?
Es gibt gottseidank eine recht einfache, wenn auch rustikale Lösung.
Dazu müssen die Teile 74 und 79 vertauscht werden und ein wenig angepasst. Die Spanten bleiben wie sie sind.
Bei Teil 79 sollte an der vorderen Kante ein ca. 2mm Spalt berücksichtigt werden (siehe Foto 1). Dadurch passt Spant 76 rein und vorne wird ganz normal Teil 85 angeklebt.
Bei Teil 74 wird auf beiden Seiten keilförmig ca. 1mm weggeschnitten (siehe Foto 2). Damit passt dann hier Teil 82 rauf.
Von dieser "kosmetischen Anpassung sieht man am fertigen Modell gottseidank nichts, weil die Kanten von der Verkleidung zwischen Rumpf und Treibwerk verdeckt werden.
Ich weiß, dass das nicht gerade Kartonbau vom Feinsten ist, aber die einzige Möglichkeit ohne alles neu zu drucken oder einen Korrekturbogen zu machen und dieses Modell zu retten.
Die Anleitung werde ich auch auf Kartonbau.de und auf meinem Blog posten, damit es so viele GELI Freunde als möglich erreicht.
Grüße
walter
der Herr Rekonstrukteur hat so RICHTIG Mist gebaut. In all dem Chaos vor der Veröffentlichung der neuen GELI Bögen ist mir bei der #50 Falcon 20 ein unverzeihlicher Fehler unterlaufen.
Die Kennung auf dem linken Triebwerk steht, wenn man die Teile richtig zusammenbaut, auf dem Kopf. WIE das geschehen konnte is mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Nachdem die Bögen aber schon gedruckt sind und auch etliche verkauft, war der Schrecken mehr als groß! Was nun?
Es gibt gottseidank eine recht einfache, wenn auch rustikale Lösung.
Dazu müssen die Teile 74 und 79 vertauscht werden und ein wenig angepasst. Die Spanten bleiben wie sie sind.
Bei Teil 79 sollte an der vorderen Kante ein ca. 2mm Spalt berücksichtigt werden (siehe Foto 1). Dadurch passt Spant 76 rein und vorne wird ganz normal Teil 85 angeklebt.
Bei Teil 74 wird auf beiden Seiten keilförmig ca. 1mm weggeschnitten (siehe Foto 2). Damit passt dann hier Teil 82 rauf.
Von dieser "kosmetischen Anpassung sieht man am fertigen Modell gottseidank nichts, weil die Kanten von der Verkleidung zwischen Rumpf und Treibwerk verdeckt werden.
Ich weiß, dass das nicht gerade Kartonbau vom Feinsten ist, aber die einzige Möglichkeit ohne alles neu zu drucken oder einen Korrekturbogen zu machen und dieses Modell zu retten.
Die Anleitung werde ich auch auf Kartonbau.de und auf meinem Blog posten, damit es so viele GELI Freunde als möglich erreicht.
Grüße
walter
- Dateianhänge
-
- DSC_0005.JPG (114.34 KiB) 8687 mal betrachtet
-
- DSC_0006.JPG (95.65 KiB) 8687 mal betrachtet
-
- DSC_0007.JPG (100.85 KiB) 8687 mal betrachtet
Re: Dassault Falcon 20 [50]
frei nach forrest gump: "shit happens" (ein "dauer-läufer").
mit der anleitung ist das problem elegant gelöst.
walter, lass den kopf nicht hängen > dieser fauxpas ändert nichts - die von dir überarbeiteten geli-bögen sind 1a.
w
mit der anleitung ist das problem elegant gelöst.
walter, lass den kopf nicht hängen > dieser fauxpas ändert nichts - die von dir überarbeiteten geli-bögen sind 1a.
w
Lieber GELIlastig als schwanzlastig!
• • •
• • •
Dassault Falcon 20 [50] Triebwerk
WALTER - GELIal - Genial
habe deine Lösung natürlich sofort ausprobiert, hatte die einzelnen Teile schon zusammengeklebt.
Auftrennen und Anpassen wie es bei GELI öfters notwendig ist und schon ist die Kennung nicht mehr am Kopf stehend.
Weiter geht's mit den Passagieren .....
habe deine Lösung natürlich sofort ausprobiert, hatte die einzelnen Teile schon zusammengeklebt.
Auftrennen und Anpassen wie es bei GELI öfters notwendig ist und schon ist die Kennung nicht mehr am Kopf stehend.
Weiter geht's mit den Passagieren .....
- Dateianhänge
-
- Dassault Falcon 20 T01.jpg (193.91 KiB) 8658 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 T02.jpg (191.22 KiB) 8658 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 T03.jpg (195.54 KiB) 8658 mal betrachtet
liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Seppi
Seppi
Dassault Falcon 20 [50]
eine gewisse Affinität zu Politikern/innen ist festzustellen - sie kleben am Sessel
- Dateianhänge
-
- Dassault Falcon 20 08.jpg (201.56 KiB) 8597 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 09.jpg (211.34 KiB) 8597 mal betrachtet
liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Seppi
Seppi
Re: Dassault Falcon 20 [50]
hmmm.... ich weiß nicht, aber ein bisl sensationel is das schon
..und zaubert an einem düster-grantigen Morgen einen Grinser ins Gesicht
walter

..und zaubert an einem düster-grantigen Morgen einen Grinser ins Gesicht
walter
Dassault Falcon 20 [50]
Cockpit-Sektion ist fertig und die Piloten haben Platz genommen.
Die weiße Fläche überklebe ich mit Schwarz-matt.
Die weiße Fläche überklebe ich mit Schwarz-matt.
- Dateianhänge
-
- Dassault Falcon 20 10.jpg (212.7 KiB) 8535 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 11.jpg (240.13 KiB) 8535 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 12.jpg (227.81 KiB) 8535 mal betrachtet
liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Seppi
Seppi
Dassault Falcon 20 [50]
Rumpf ist fertig und weiter geht es mit dem Seitenleitwerk.
Ein zusätzlicher Spant mit Lasche an der Wurzel des Seitenruder ergibt eine leichtere Montage und besseren Halt.
Ein wenig Text für den Zusammenbau des Rumpf fehlt in der Anleitung leider auch, ist aber für einen GELIaner kein Problem:
Dieselben Vorgänge mit den Rumpfteilen 26 und 29 wiederholen, Teil 32 erhält als Abschluss nur den Spant 33, auf welchen Teil 34 geklebt wird. Teil 35 zu einem Kegel leimen und an 34 kleben.
Ein zusätzlicher Spant mit Lasche an der Wurzel des Seitenruder ergibt eine leichtere Montage und besseren Halt.
Ein wenig Text für den Zusammenbau des Rumpf fehlt in der Anleitung leider auch, ist aber für einen GELIaner kein Problem:
Dieselben Vorgänge mit den Rumpfteilen 26 und 29 wiederholen, Teil 32 erhält als Abschluss nur den Spant 33, auf welchen Teil 34 geklebt wird. Teil 35 zu einem Kegel leimen und an 34 kleben.
- Dateianhänge
-
- Dassault Falcon 20 13.jpg (190.65 KiB) 8482 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 14.jpg (214.04 KiB) 8482 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 15.jpg (216.16 KiB) 8479 mal betrachtet
liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Seppi
Seppi
Dassault Falcon 20 [50]
Tragflügel und der "Angstteil" 69, das Tragflügel Mittelstück
- Dateianhänge
-
- Dassault Falcon 20 16.jpg (155.06 KiB) 8406 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 17.jpg (163.99 KiB) 8406 mal betrachtet
-
- Dassault Falcon 20 18.jpg (201.21 KiB) 8406 mal betrachtet
liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Seppi
Seppi