Hier könnt ihr Bilder eurer Modelle Posten und beschreiben. Damit sollten normale Diskussionen nicht unerwartet lange Ladezeiten haben.
Moderator: Franz
-
alf03
- aktiver User
- Beiträge: 1298
- Registriert: 12.11.2009, 21:09
- Wohnort: Graz
Beitrag
von alf03 » 23.07.2014, 05:57
Hallo Freunde,
Nach langer Geli-Karenz werkle ich wieder mal an einem Gelimodell.
Der Viktor, seines Zeichens Testpilot wartet schon, in der neuen Maschine Platz nehmen zu können
....
...muss sich aber derzeit noch mit dem Simulator begnügen. (dem Armen musste man die Beine auf Knöchelhöhe amputieren, damit er Platz hat
Es wird ein sehr spitzes Flugzeug...
..ein seeehhhr spitzes....
spitz wie ein *******....(Am Bild habe ich den Radiergummi zwecks Verschleierung zum Einsatz gebracht]
Auch wenn die Lösung hier unter lauter Kennern wohl kaum ein Problem ist...
jetzt darf geraten werden!
Liebe Grüße,
Heinz
Zuletzt geändert von
alf03 am 25.07.2014, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Der Ausdruck >gute Freunde< sagt alles: dass es auch schlechte gibt.
(Gerhard Uhlenbruck)
-
wolfgang
- aktiver User
- Beiträge: 416
- Registriert: 13.08.2009, 12:25
- Wohnort: 4710
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von wolfgang » 23.07.2014, 07:09
servus heinz,
das war leicht! es ist die douglas x-3 ("stiletto"), ein wunderschönes flugzeug!
viel spaß beim bau!
liebe grüße
wolfgang
Lieber GELIlastig als schwanzlastig!
• • •
-
alf03
- aktiver User
- Beiträge: 1298
- Registriert: 12.11.2009, 21:09
- Wohnort: Graz
Beitrag
von alf03 » 23.07.2014, 11:03
Riiiiichtiiiiig!
Jetzt kann ich ja das unradierte Bildchen einsetzten
Woifi?.....
Danke für den Tipp mit dem Fahrwerksbein. Ich versuche da eine andere Lösung zu finden, ich fürchte man sieht das, wenn man schräg von hinten ins Cockpit schaut.
Liebe Grüße,
Heinz
Der Ausdruck >gute Freunde< sagt alles: dass es auch schlechte gibt.
(Gerhard Uhlenbruck)
-
alf03
- aktiver User
- Beiträge: 1298
- Registriert: 12.11.2009, 21:09
- Wohnort: Graz
Beitrag
von alf03 » 25.07.2014, 11:38
Hallo zusammen,
es geht weiter.
Ich gehe jetzt bewusst nicht nach der Reihung in der Bauanleitung vor, sondern baue einfach dir Teile, nach denen mir ist.
Für die Steckhülse ist mir eine andere Lösung wie gesagt lieber, zumal das 160g-Papier von der Armaturenabdeckung als Gegenhalt auch nicht recht stabil erscheint.
Daher habe ich mir etwas anderes einfallen lassen.
Ich habe den Gegenhalt einfach aus Spantenkarton gemacht...
...und unter die Abdeckung für die Armaturen verlagert
Auch wenn die Hülse später nicht sichtbar gewesen wäre ist mir mit der stabileren Halterung wohler.
Für ein paar Rumpfteile hat die Zeit auch noch gereicht
Jetzt lasse ich alles mal richtig durchtrocknen.
Liebe Grüße,
Heinz
Der Ausdruck >gute Freunde< sagt alles: dass es auch schlechte gibt.
(Gerhard Uhlenbruck)
-
alf03
- aktiver User
- Beiträge: 1298
- Registriert: 12.11.2009, 21:09
- Wohnort: Graz
Beitrag
von alf03 » 26.07.2014, 19:18
Der Ausdruck >gute Freunde< sagt alles: dass es auch schlechte gibt.
(Gerhard Uhlenbruck)
-
alf03
- aktiver User
- Beiträge: 1298
- Registriert: 12.11.2009, 21:09
- Wohnort: Graz
Beitrag
von alf03 » 28.07.2014, 08:08
Servus beinand!
Schaaaade.....Das gestrige Wetter verhinderte den obligatorischen Sonntagsspaziergang. so war ich Armer gezwungen an meiner X3 weiterzarbeiten...wirklich jammerschade
Also unter Zwang mal das ganze Kleinzeug vorbereitet...
Die Leitbleche vor dem Verbau der Tragflächen montiert...
...und die "Geli-üblichen" Fahrwerkschachte angeklebt
Das Leitwerk finalisieren....
.....das Fahrwerk fertigstellen...
...und bevor es in die Lackieranstalt geht, die Fenster noch abkleben
Zum Abkleben habe ich ein breites Verpakungsband von Tesa verwendet. Das Band lässt sich nach dem Lackieren recht gut ablösen, weil es sich durch seine Dickwandigkeit recht gut mit einer spitzen Pinzette anfassen lässt.
Soooooo.....FERTIG!
und nun.....
TAKE OFF!
Liebe Grüße,
Heinz
Der Ausdruck >gute Freunde< sagt alles: dass es auch schlechte gibt.
(Gerhard Uhlenbruck)
-
alf03
- aktiver User
- Beiträge: 1298
- Registriert: 12.11.2009, 21:09
- Wohnort: Graz
Beitrag
von alf03 » 29.07.2014, 05:38
Hallo zusammen!
zwei hab ich noch.....
...gestern morgen noch in Graz, abends in Salzburg...
und heute schon über dem Matanuska-Gletscher
Den Hintergrund durfte ich mit freundlicher Genehmigung von Siegfried Salzmann verwenden und ändern. Das Original in Farbe wurde im Forum fotografie.at zum Bild des Tages auserwählt. Vielen Dank an Siegfried!
Liebe Grüße,
Heinz
Der Ausdruck >gute Freunde< sagt alles: dass es auch schlechte gibt.
(Gerhard Uhlenbruck)
-
fred
- aktiver User
- Beiträge: 44
- Registriert: 14.11.2011, 18:46
Beitrag
von fred » 29.07.2014, 09:23
servus heinz
die untertiteln von deinen bilder glaub ich dir net. die x3 schaut schnell aus a b e r sie war eine lahme ente (high speed ca 1100 kmh) . ein bisschen schneller als unsere 105er
herzliche grüsse fredi
-
alf03
- aktiver User
- Beiträge: 1298
- Registriert: 12.11.2009, 21:09
- Wohnort: Graz
Beitrag
von alf03 » 29.07.2014, 09:53
Ach geeeehhh das sind doch nur schlappe 7.764 Kilometer.....
Abflug gestern Salzburg 17:00, Ankunft heute 6:35 in Alaska am Gletscher.
Das sind gerade mal 575 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Ich konnte die X3 mit meiner Saab j29 "Red I" locker begleiten.
Da war beim Auftanken sogar noch zeitlicher Spielraum für ein Bier
Lieben Gruß,
Heinz
Zuletzt geändert von
alf03 am 30.07.2014, 06:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der Ausdruck >gute Freunde< sagt alles: dass es auch schlechte gibt.
(Gerhard Uhlenbruck)
-
P. Fuscher
- aktiver User
- Beiträge: 51
- Registriert: 04.01.2014, 20:16
- Wohnort: Österreich
Beitrag
von P. Fuscher » 29.07.2014, 22:01
Also, jetzt muß ich einmal Jugendjargon verwenden:
Das Ding ist so ober-affen-geil, ich bin einfach fasziniert. Und so schön gebaut auch noch.
Schönen Abend vom PFuscher

-
alf03
- aktiver User
- Beiträge: 1298
- Registriert: 12.11.2009, 21:09
- Wohnort: Graz
Beitrag
von alf03 » 30.07.2014, 05:23
Ohhhhhhh...du beschämst mich lieber PFuscher
es hätte nämlich schöner werden können.
Man sieht es deutlich hinter dem Cockpit. Was an Teil 6 zu viel war, hat an Teil 3 gefehlt. Ich hätte wohl das Teil an der Nahtstelle aufschneiden sollen eine aufklaffende Naht auf der Unterseite wäre unauffälliger gewesen
Was man auf den Bildern nicht sieht, sind die verhonigelten Triebwerksauslässe, hier musste ich wegen Gehirnferien neue Auslässe "aufdoppeln"
Irgendwer schrieb mal, dass die Kunst am Kartonmodellbau darin liegt, seine Baufehler zu kaschieren. Bei mir trifft das wohl zu
Liebe grüße,
Heinz
Der Ausdruck >gute Freunde< sagt alles: dass es auch schlechte gibt.
(Gerhard Uhlenbruck)