Vielleicht weiß das eh schon jeder, oder auch nicht. Vielleicht gibt es noch viel mehr Infos, dann bitte gleich heraus damit.
Da noch viele Jahre vergehen werden bis alle Modelle gebaut sind, habe ich im PowerPoint eine kleine Datensammlung begonnen, kombiniert mit meinen Modellen. Ein paar Screenshots davon werden hier verwendet.
Zur Info: Jedes ausgeschnittene Teil das beim Modell verwendet werden kann, wird von mir als ein Bauteil gezählt.
Hier nun die erste Serie – gebaut von 2010 bis 2013: Geli Classic Nr. 1 – Beechcraft Bonanza E35
- Das Modell ist eher die E35 und nicht die F35, da diese schon ein drittes Seitenfenster hat. Bei den Bögen der ersten Generation war die Bezeichnung auch E35.
- Die Propellerblätter sind beim Modell verkehrt angebracht (linksdrehend); beim Original rechtsdrehend.
- Das Modell scheint der Prototyp 001 zu sein, denn dieser hatte auch das Staurohr am Seitenruder. Bei den Serienversionen habe ich kein Bild davon im Internet entdeckt.
- Das Modell wird am Bogen als Me-109F bezeichnet, die offizielle Bezeichnung war aber Bf-109.
- War mein erstes Geli-Modell nach gut 10 Jahren Pause.
- Sehr schwierig ist es beim Original festzustellen, wie viele Flieger insgesamt produziert wurden (alle Versionen und Lizenzbauten). Es gibt im Netz sehr viele verschiedene Angaben. Habe mich für das englischsprachige Wikipedia entschieden – 34.826 gebaute Exemplare.
Geli Nr. 15 – Messerschmitt Me-262
- War das erste serienmäßig gebaute Flugzeug mit Strahltriebwerken.
Geli Classic Nr. 16 – Jakowlew Jak-11
- 1955 bekam Österreich vier Stück von der UdSSR geschenkt.
- Die Kennzeichnung der Originale war ursprünglich wie beim Geli-Modell „4A-A*“.
Geli Nr. 33 – Hawker Hurricane Mk. I
- Die Mk. I Version der Hawker Hurricane (1937 – 1939) hatte wie das Geli-Modell eine Zweiblattluftschraube. Noch vor dem Kriegseintritt wurden alle Hurricane auf eine Dreiblattluftschraube umgerüstet.
- Der Nato Code der Su-9 war „Fishpot-B”. In der UdSSR wurde sie Sukhoi Su-9 „Karandasch“ (Bleistift) genannt.
- Ich habe im Netz nicht herausgefunden wie viele Stück genau produziert wurden. Die genaueste Angabe war ca. 1.150 Stück (Versionen A und B).
- Der erste Flug des Prototyps war am 25. Oktober 1955. 50 Jahre später, am 22. Dezember 2005 wurde der Flugbetrieb in Österreich eingestellt.
- Die dreimotorige Version sollte ursprünglich gar nicht gebaut werden, sondern nur die einmotorige. Tatsächlich waren es dann 6 Stück 1m und 4.845 Stück 3m.